Damit Wünsche wahr werden, kannst du selbst einiges tun. Du wünschst dir zum Beispiel viele Freunde. Dann ist es wichtig, dass du freundlich und hilfsbereit bist.
Diese Fähigkeiten nennt man auch Kompetenzen.
Doch was bedeutet das genau?
pexels.com
Damit Wünsche wahr werden, kannst du selbst einiges tun. Du wünschst dir zum Beispiel viele Freunde. Dann ist es wichtig, dass du freundlich und hilfsbereit bist.
Diese Fähigkeiten nennt man auch Kompetenzen.
Doch was bedeutet das genau?
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Evas Praktikum
Eva liebt Tiere und wünscht sich, Tierarzthelferin zu werden. Sie hat ein Praktikum in einer Tierarztpraxis gemacht. Tahir fragt, wie es ihr gefallen hat. Eva erzählt, dass es in der Tierarztpraxis stressig sein kann.
Die Tierärztin hat ihr erklärt, dass
Organisationstalent eine der wichtigsten Kompetenzen ist.
Höre dir an, was die Tierärztin gesagt hat.
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Die Tierärztin hat viele Kompetenzen genannt.
Erinnerst du dich, welche Kompetenzen für Eva
besonders wichtig sind?
Jetzt haben Eva und Tahir viele Beispiele für Kompetenzen gehört.
Doch Eva weiß trotzdem nicht so genau, was Kompetenz eigentlich heißt.
Tahir findet ein Video, dass sich die beiden gemeinsam ansehen.
Digitale Lernwelten GmbH
Das war ganz schön kompliziert, doch Eva versteht, was gemeint ist:
pexels.com
Eva sagt: „Um einem verletzten Hund das Bein verbinden zu können, muss ich zuerst theoretisch wissen, wie man einen Verband anlegt. Das lerne ich in der Berufsschule.“
pexels.com
„Doch das reicht noch nicht. Denn ich muss mein Wissen umsetzen können. Also den Hund richtig festhalten, die Wunde säubern und den Verband richtig befestigen.“
pexels.com
„Und zuletzt muss ich es auch wirklich tun wollen. Ich darf keine Angst vor dem Hund haben. Erst dann kann ich ihn kompetent versorgen.“
pexels.com
Auch Tahir weiß ein Beispiel: „Auch ein Mechaniker braucht Kompetenzen. Er muss erst wissen, wie ein Reifenwechsel theoretisch geht. Das lernt er in der Berufsschule.“
pexels.com
„Dann muss er sein Wissen anwenden können. Er muss die Schrauben lösen, das Rad richtig positionieren und die Schrauben wieder festziehen.“
pexels.com
„Und erst wenn er das beim Autorennen auch wirklich tun will, ist er kompetent. Das Team kann das Rennen gewinnen!“
Merke dir:
Kompetenz besteht aus theoretischem Wissen und praktischem Können. Außerdem gehört auch das Wollen dazu.
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Für verschiedene Berufe brauchst du unterschiedliche Kompetenzen.
Das hast du sicherlich schon bemerkt. Jetzt wird es spannend.
Ordne den Kompetenzen die passenden Berufe zu. Wofür braucht man die Kompetenz besonders dringend?
Klicke die Berufe an, in welchen
Einfühlungsvermögen besonders wichtig ist.
Klicke die Berufe an, in welchen Kreativität besonders wichtig ist.
Klicke die Berufe an, in welchen Urteilsvermögen
besonders wichtig ist.
pexels.com
Viele Wünsche können sich Eva und Tahir erst erfüllen, wenn sie Geld verdienen.
Ein eigenes Haus oder ein schnelles Auto zum Beispiel.
Doch damit sie ihren Beruf
erfolgreich ausüben, brauchen sie verschiedene Kompetenzen. Das gilt für dich genauso.
Hier findest du nun eine Liste mit vielen verschiedenen
Kompetenzen und Erklärungen dazu.
Lies sie dir durch.
pexels.com
Welche Kompetenzen sind für deinen Berufswunsch wichtig?
Du weißt nicht genau, welche Kompetenzen dein
Berufswunsch erfordert?
Suche im Internet nach deinem Beruf und dem Stichwort „Kompetenzen“.
Zum Beispiel: „Tischler Kompetenzen“.
Schreibe zuerst hier deinen Berufswunsch auf.
Welche Kompetenzen brauchst du für deinen Berufswunsch?
Wähle 3 Kompetenzen aus. Ziehe sie in die leeren Felder.
Hast du im Internet andere Kompetenzen für deinen Berufswunsch gefunden?
Schreibe sie hier auf.
Hier geht es zum nächsten Kapitel.