Jana liest auf dem Schild, dass sie noch 1000 Meter bis zum Ziel laufen muss.
Klingt nach ganz schön viel.Â
Aber Moment mal, insgesamt muss sie 2 Kilometer laufen.
Das ist doch viel weniger, oder?
Woher weiĂ sie, wie viele Kilometer sie noch laufen muss?
3
Wo ist das Problem?
Wo ist das Problem? Formuliere es in eigenen Worten und schreibe es unten auf. Wie könnten sie es lösen? Ăberlege und schreibe deine VorschlĂ€ge hier auf.
4
LĂ€ngeneinheiten umrechnen
Die Strecke auf dem Schild ist in m (Metern) angegeben. Jana denkt aber in km (Kilometern).
Um das Problem zu lösen, muss man von einer Einheit in eine andere umrechnen.
Setze die Zahlen und Einheiten an die richtigen Stellen. Beginne auch hier wieder links mit der gröĂten Einheit.
Wenn du fertig bist, ĂŒberprĂŒfe dein Ergebnis.
Alles richtig? Dann ĂŒbertrage das Pfeilmodel in dein Heft. Achtung: Lasse links auf deiner Heftseite etwa 2cm Platz. Hier wird spĂ€ter noch etwas ergĂ€nzt.
8
Wandle um von km in m und von m in km
Notiere deine Rechenschritte, indem du fĂŒr jede Aufgabe die Hilfestellung in dein Heft ĂŒbertrĂ€gst und die entsprechenden Pfeile einzeichnest, so wie im Beispiel.
Im Video hast du auch gelernt, wie du weitere Umrechnungszahlen verwenden kannst. Gehe genauso vor wie in der letzten Aufgabe. Teste dein Wissen und wandle um:
900 cm in m
8 700 cm in mÂ
66 000 cm in m
5 m in cm
410 m in cm
17 m in cm
10
Basisaufgaben
Aufgabe
Von Metern zu Kilometern
Schreibe die folgenden Beispiele in deinen Hefter und ersetze die Fragezeichen mit der richtigen Lösung.
Schreibe bei jeder Aufgabe das Pfeilmodel ab und verwende es als Hilfestellung. Manchmal musst du auch das Pfeilmodell ergĂ€nzen.Â
Zur Kontrolle kannst du danach deine Ergebnisse hier eingeben und ĂŒberprĂŒfen.Â
Bei einer Umfrage haben SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die LĂ€nge ihres Schulwegs angegeben. Sortiere die Angaben von kurz nach lang und verwende die Einheit m.
Rechne die Masseangaben in die angegebenen Einheiten um. Schreibe bei jeder Aufgabe das Pfeilmodel in deinen Hefter ab und verwende es als Hilfestellung.Â