Das Skelett der Vögel ist perfekt auf das Fliegen angepasst. Ihre Knochen sind luftgefüllt.
Doch wie genau ist das Vogelskelett aufgebaut? Das erfährst du jetzt:
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Das Skelett der Vögel ist perfekt auf das Fliegen angepasst. Ihre Knochen sind luftgefüllt.
Doch wie genau ist das Vogelskelett aufgebaut? Das erfährst du jetzt:
Ziehe die Begriffe in die passenden Felder.
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Übernimm den folgenden Heftereintrag unter der Überschrift „Das Skelett von Vögeln“!
Vögel besitzen ein sehr leistungsstarkes Atmungssystem mit Luftsäcken.
Die Atmung bei Vögeln besteht aus zwei Atemzügen.
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Übernimm nun den Heftereintrag unter der Überschrift „Die Atmung von Vögeln“!
Hast du schon einmal balzende Vögel gesehen? Sie versuchen mit allen Mitteln ein
begehrtes Weibchen zu beeindrucken.
Doch was genau bedeutet der Begriff Balz?
Sieh dir das in der Bildergalerie an!
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva
Die Balz ist der „Paarungstanz“ der Tiere. Vögel nutzen die Balz, um einen Partner für die Fortpflanzung zu finden.
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva
Männchen beeindrucken Weibchen durch das Zeigen ihrer schönsten Federn, Singen, Tanzen, Nestbau oder das Bringen von Geschenken.
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva
Auerhahn: Zwerger-r-leben (CC BY SA 4.0, Wikipedia)
Jede Vogelartart hat ihre eigene, einzigartige Art zu balzen. Diese Phase ist wichtig, damit Vögel den bestmöglichen Partner auswählen können, was zu gesunden und starken Nachkommen führt.
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva
Ein Beispiel: Der Pfau zeigt sein riesiges, buntes Rad aus Federn, um die Pfauen-Damen zu beeindrucken. Wenn eine Pfauen-Dame das Rad schön findet und sich beeindruckt zeigt, dann wählt sie vielleicht genau diesen Pfau aus, um gemeinsam Küken zu bekommen.
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Mache nun mit deinem Heftereintrag weiter.
Unterstreiche die Überschrift farbig:
Die Befruchtung
Bei Vögeln findet eine innere Befruchtung statt.
Bei der Befruchtung entsteht ein Ei, aus dem ein Küken schlüpft.
Der Aufbau des Hühnereis
Ein Hühnerei zu betrachten ist wie eine kleine Reise durch ein perfekt geplantes Naturwunder. Jeder Teil des Eis hat eine spezielle Funktion, um das Küken zu schützen und zu ernähren, bis es schlüpfen kann.
Klicke dich durch seine Bestandteile und informiere dich über deren Funktionen!
Überprüfe nun dein gerade erworbenes Wissen!
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Übernimm die mit den richtigen Lösungen versehene Zeichnung aus der letzten Aufgabe in deinen Hefter!
Überschrift:
Bestandteile des Hühnereis und ihre Funktion
Im zweiten Kapitel hast du einiges über den inneren Bau von Vögeln erfahren. Insbesondere hast du gelernt, wie das Skelett dem Vogel das Fliegen ermöglicht.
Im dritten Kapitel erfährst du, wieso manche Vögel im Winter bei uns bleiben und andere Richtung Süden ziehen.