Die Lehrkraft spricht einen Vokal. Alle SchĂŒler stehen auf, die den Vokal in ihrem Namen haben.Â
Alternativ: Die Lehrkraft teilt die Klasse in fĂŒnf Gruppen auf. Jede Gruppe âbekommtâ einen Vokal. Die Lehrkraft spricht unterschiedliche Wörter. Die Gruppen, dessen Vokal im vorgesprochenen Wort vorkommt, stehen auf. Steht die richtige Gruppe nicht auf oder erhebt sich eine falsche Gruppe, so bekommt diese einen Minuspunkt. Richtig aufgestandene Gruppen erhalten einen Pluspunkt.Â
Variante 1: In jeder Gruppe dĂŒrfen einzelne SchĂŒler aufstehen. Die SchĂŒler, die nicht richtig liegen, scheiden fĂŒr die Runde aus. Am Ende steht ein SchĂŒler/eine Gruppe als Gewinner fest.Â
Variante 2: Statt fĂŒnf Gruppen zu formen, können auch mehrere Gruppen gemacht und Vokalkombinationen wie eu, au, ei, etc. verteilt werden.Â