Wenn uns eine bestimmte Musik gefĂ€llt, liegt das unter anderem daran, dass ihre Töne in einer Ordnung zusammengesetzt sind, die fĂŒr uns harmonisch klingt. Auch Farben können harmonisch angeordnet werden.Â
Gleiche Farbe andere Wirkung
2
Möchte man mehrere Farben harmonisch kombinieren, muss man wissen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Im folgenden Beispiel sieht man, wie unterschiedlich die selbe Farbe wirken kann.
3
?Ziehe den Regler mit dem Finger oder der Maus nach rechts.
4
Wirkt der violette Monstro vor dem blauen Hintergrund anders auf dich, als vor dem gelben Hintergrund?Â
Die Farbpalette
5
§
Unsplash
PD
Aus Farben, die besonders gut harmonieren, kann man sogenannte Farbpaletten erstellen. Diese sind fĂŒr viele Berufe unentbehrlich. Damit ein Spiel, ein Film, ein Foto oder Outfit gefĂ€llt, ist es unter anderem entscheidend, welche Farben miteinander kombiniert werden.
6
§
Urheber: Jakob Owens | @jakobowens1 | unsplash
Unsplash
PD
Filmproduktion
§
Urheber: PhotoMIX-Company | pixabay
Pixabay
PD
Modedesign
§
Urheber: Sincerely Media | @sincerelymedia | unsplash
Besonders die Werbung ist darauf angewiesen, dass den Kunden das Produkt gefÀllt, sonst kaufen sie es nicht. Um das Produkt richtig in Szene zu setzten, ist eine attraktive Farbpalette unerlÀsslich.
8
Aufgabe: Erstelle ein Werbefoto unter Einbeziehung einer selbst entworfenen Farbpalette
Mache Werbung fĂŒr dein Lieblingsessen, Hobby, Lieblingssport, liebstes Instrument, usw. Stelle es in einem Foto farblich so zur Schau, dass es harmonisch wirkt.
1. Ăberlege dir, fĂŒr was du gerne Werbung machen wĂŒrdest.Â
2. Erstelle dafĂŒr eine harmonische Farbpalette.
3. Ăberlege dir eine Komposition und setze sie um. Â
4. Mach ein Foto von deiner Komposition.Â
Ideensammlung
§
Urheber: Alice Donovan Rouse | @alicekat | unsplash
Unsplash
PDDie Anordnung, Komposition, ist neben der Farbwahl ein weiteres Mittel, das gewĂŒnschte Produkt attraktiv in Szene zu stellen.§
Urheber: Yarom Richman | @yaronholon | unsplash
Unsplash
PDMan sollte nichts dem Zufall ĂŒberlassen. Der Hintergrund sollte mit den Farben des Produkts zusammenspielen oder einen wirkungsvollen Kontrast bilden.§