Du hast nun verschiedene Argumente für und gegen das Gendern kennengelernt. In diesem Kapitel kannst du deinen eigenen Standpunkt herausarbeiten und üben, deine Meinung mündlich und schriftlich zu vertreten.
3 Wie denkst du über gendergerechte Sprache?
Aufgabe
Sieh dir den Beginn des Artikels „Kaum Frauen in Führungspositionen“ an.
- Erkläre, warum das Gendern an dieser Stelle nicht sinnvoll ist.
§
Heute fahren die Schüler der neunten Klassen mit ihren Lehrern auf Klassenfahrt. Jeder verstaut sein Gepäck im Reisebus und sucht sich einen netten Sitznachbarn. Die Busfahrer hupen zum Abschied und es geht los.
§
§
§
Heute fahren die Lernenden der neunten Klassen mit ihren Lehrkräften auf Klassenfahrt. Alle verstauen ihr Gepäck im Reisebus und setzen sich neben eine nette Person. Die Busfahrenden hupen zum Abschied und es geht los.
Heute fahren die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf Klassenfahrt. Alle verstauen ihr Gepäck im Reisebus und suchen sich eine nette Sitznachbarin oder einen netten Sitznachbarn. Die Busfahrer und Busfahrerinnen hupen zum Abschied und es geht los.
Heute fahren die Schüler*innen der neunten Klassen mit ihren Lehrer*innen auf Klassenfahrt. Alle verstauen ihr Gepäck im Reisebus und suchen sich eine*n nette*n Sitznachbar*in. Die Busfahrer*innen hupen zum Abschied und es geht los.
Vergleich
Sieh dir die Texte in Element 3 an. Lies die Texte und höre die Audioaufnahmen dazu.
- Nenne die Art des Genderns, die dir im schriftlichen Text am meisten zusagt.
Begründe deine Wahl in Bezug auf Ästhetik, Lesbarkeit und Verständlichkeit. - Nenne die Art des Genderns, die dir im gesprochenen Text am meisten zusagt.
Begründe deine Wahl in Bezug auf die Verständlichkeit.
Aufgabe
An der Universität werden die Studenten durch ihre Professoren betreut. Jeder Student muss für sein Studium bestimmte Kurse besuchen. In den Ferien arbeiten viele Studenten, um Geld zu verdienen.
- Formuliere diesen Text in gendergerechter Sprache. Nutze dafür die Version des Genderns, die du am besten findest.
- Tausche dich im Anschluss mit der Person, neben der du sitzt, darüber aus:
Ist euch das Umformulieren leichtgefallen? Wo gab es evtl. Schwierigkeiten?
In der Diskussion um das Gendern geht es auch darum, wo und in welchem Maß gendergerechte Sprache verwendet werden soll. Darf jede Person für sich entscheiden, ob sie gendern möchte? Oder sollte es allgemeine Regelungen geben? Viele öffentliche Einrichtungen wie Behörden und Universitäten verwenden bereits gendergerechte Sprache.
Jetzt ist deine Meinung gefragt! Findest du, dass auch in Schulen gegendert verwendet werden sollte?
Diskussion
Sollte in Schulen gegendert werden?
Bereitet eine Diskussion in der Gruppe vor:
Bildet Fünfer-Teams. Je zwei Teilnehmer werden diskutieren, eine Person übernimmt die Beobachterrolle.
Wählt die jeweiligen Rollenkarten (Element 8) aus und bereitet euch vor.
Ablauf der Diskussion:
- Vereinbart, welche Seite beginnen wird.
- Die eine Seite nennt ihr erstes Argument und begründet es.
- Die andere Seite ergreift das Wort. Sie muss sich auf das genannte Argument beziehen und nennt dann ein Argument für ihren Standpunkt. So geht das Gespräch hin und her, wobei die Gruppenmitglieder sich beim Sprechen abwechseln.
- Wenn jede Seite ihre Argumente genannt hat, beginnt ihr eine Lösung zu suchen.
- Am Ende der Diskussion gibt der Beobachter seine Rückmeldung über den Verlauf der Diskussion ab.
Rollenkarten zum Ausdrucken
Download
Schreibauftrag
Sollte in Schulen gendergerechte Sprache verwendet werden?
Nun ist deine persönliche Sicht gefragt: Wie denkst du über das Gendern in Schulen?
Hier kannst du Notizen erstellen:
Schreibauftrag
Sollte in Schulen gendergerechte Sprache verwendet werden?
Verfasse jetzt einen Text, in dem du dich zur Verwendung gendergerechter Sprache in Schulen positionierst.
- Drucke die Notizen aus, die du erstellt hast.
- Formuliere deinen eigenen Standpunkt in Bezug auf die Verwendung gendergerechter Sprache in Schulen.