In diesem Modul wirst du verschiedene erneuerbare Energiequellen kennenlernen und herausfinden, wie aus ihnen Strom erzeugt wird. Außerdem wirst du entdecken, was für Vor- und Nachteile diese Energiequellen haben. Viel Spaß!
§
§
Arbeite gemeinsam mit einem Partner. Lege dir Papier und Bleistift zurecht.
§
Bevor wir anfangen, eine kurze Frage:
Wofür brauchst du zu Hause oder in der Schule Strom?
Denke kurz nach. Zähle die einzelnen Dinge an deinen Fingern auf.
§
Wie viele Dinge konntest du aufzählen? Bestimmt eine ganze Menge. Hier siehst du ein paar Beispiele.
§
Aber woher kommt der Strom eigentlich?
1.1 Fossile Brennstoffe
Strom muss hergestellt werden. Man sagt auch: Strom wird erzeugt. Dies wird zum Beispiel mit Kohle, Öl oder Gas gemacht. Solche Stoffe nennt man fossile Brennstoffe.
§
§
Sieh dir diese Bilder an. Was könnte an fossilen Brennstoffen schlecht sein?
Nimm ein Blatt Papier und schreibe die Nachteile fossiler Brennstoffe in eine Liste.
§
Vergleiche deine Liste mit der Liste deines Partners.
Wie viele Nachteile habt ihr gefunden?
Was ist in euren Listen ähnlich?
Was ist unterschiedlich?
§
Hier siehst du ein paar Nachteile fossiler Brennstoffe. Hast du ähnliche gefunden?
§
Wie du dir wahrscheinlich schon gedacht hast, schaden fossile Brennstoffe der Umwelt. Sie stoßen zum Beispiel viel CO₂ aus, das die Erdatmosphäre erwärmt.
§
CO₂ ist eine Abkürzung für ein Gas namens Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid ist von Natur aus in der Luft enthalten und wir Menschen atmen es sogar aus. Ein bisschen CO₂ ist nicht schlimm, aber zu viel davon ist schlecht: Es setzt sich nämlich in der Erdatmosphäre fest und erwärmt unser Klima.
1.2 Erneuerbare Energien
Zum Glück gibt es aber auch andere, saubere Energiequellen. Diese nennt man erneuerbare Energiequellen. Schauen wir uns mal ein paar davon an!
§
§
Auf diesem Bild siehst du Solarzellen. Solche Solarzellen sind mit einem chemischen Stoff gefüllt. Wenn Sonnenstrahlen darauf scheinen, wandelt dieser Stoff die Strahlen in elektrischen Strom um. Diese Technik nennt man Photovoltaik. Vielleicht hast du solche Solaranlagen schon auf Dächern gesehen.
§
Hier wird Strom aus Wind hergestellt. Der Wind treibt die Rotorblätter des Windrads an. Diese sind an einen Generator angeschlossen, der den Strom erzeugt. Das Ganze funktioniert so ähnlich wie beim Dynamo an deinem Fahrrad.
§
Wasserkraftwerke nutzen die Kraft von fließendem Wasser. Das Wasser fließt am Staudamm herunter und wird durch eine Turbine im Wasserkraftwerk geleitet. Die Turbine dreht sich. Die Turbine ist an einem Generator angeschlossen, der dann Strom erzeugt.
§
Altes Holz, Gras oder Pflanzenreste werden in eine Biogasanlage gefüllt. Bakterien fressen diese Abfälle und pupsen dabei ein Gas aus, das Methan heißt. Die Biogasanlage fängt dieses Gas ein. Das Gas treibt dann spezielle Motoren an, die Strom und Wärme produzieren.
§
Das Innere der Erde ist sehr heiß. Diese Hitze kann man an die Erdoberfläche holen. Dazu bohrt man ein Loch in den Boden und leitet die Wärme mit einer Erdwärmesonde und einer speziellen Pumpe nach oben. So eine Anlage kann die Wärme dann in Strom umwandeln.
Teste dein Wissen!
Hast du Lust auf mehr?
Hast du Lust auf mehr?
Hier kannst du dir zu jeder erneuerbaren Energiequelle ein Video ansehen, wenn du ein bisschen mehr wissen möchtest.
§
© Mundo Schule total phänomenal
https://mundo.schule/details/SODIX-0001022344
Aufgabe
Aber wieso heißen diese Energiequellen eigentlich erneuerbare Energiequellen?
Sprich mit deinem Partner und schreibt diesen Satz auf eurem Blatt Papier zu Ende:
Erneuerbare Energiequellen heißen so, weil ...
§
Definition: Erneuerbare Energiequellen
Definition: Erneuerbare Energiequellen
§
Erneuerbare Energiequellen heißen so, weil sie niemals zu Ende gehen und von uns Menschen immer genutzt werden können. Die Sonne schaltet sich ja nicht einfach aus und der Wind hört nicht einfach auf zu wehen. Man kann sie deshalb immer wieder aufs Neue verwenden.
Erneuerbare Energiequellen klingen toll und haben viele Vorteile. Aber genau wie bei fossilen Brennstoffen gibt es auch Nachteile. Schauen wir uns doch mal ein paar Vor- und Nachteile der Sonnenenergie an.
§
Beispiel: Vor- und Nachteile Sonnenenergie
Beispiel: Vor- und Nachteile Sonnenenergie
§
Jetzt bist du dran! Zeichne eine Tabelle mit zwei Spalten auf ein Blatt Papier.
Schreibe Vorteile und Nachteile als Überschriften.
§
Sieh dir mit deinem Partner dieses Bild an.
Was könnten die Vor- und Nachteile von Windrädern sein?
Schreibt zwei Vorteile und zwei Nachteile in eure Spalten.
§
Lies eine Karte und entscheide, ob es sich um einen Vorteil oder einen Nachteil handelt. Ziehe die Karte in die richtige Spalte:
§
Zeichne eine neue Tabelle.
Was könnten die Vor- und Nachteile von einem Wasserkraftwerk sein?
Schreibt zwei Vorteile und zwei Nachteile in eure Spalten.
§
Lies eine Karte und entscheide, ob es sich um einen Vorteil oder einen Nachteil von Wasserkraft handelt. Ziehe die Karte in die richtige Spalte:
§
Lies eine Karte und entscheide, ob es sich um einen Vorteil oder einen Nachteil von Biogas handelt. Ziehe die Karte in die richtige Spalte:
§
Lies eine Karte und entscheide, ob es sich um einen Vorteil oder einen Nachteil von Erdwärme handelt. Ziehe die Karte in die richtige Spalte:
§
Finde zwei weitere Partner und setzt euch als Vierergruppe zusammen. Lest euch gegenseitig eure Vor- und Nachteile vor, die ihr in euren Tabellen gesammelt habt.
Sind sie ähnlich?
Wie viele könnt ihr gemeinsam noch finden?
§
Seht euch eure Tabelle noch mal an.
Überwiegen die Vorteile oder die Nachteile?