Winkel werden in verschiedene Arten eingeteilt, damit die Bezeichnung einfacher wird. Vielleicht kennst du sie ja schon?

§
Urheber: GDJ (Gordon Johnson)
Pixabay
1
2

§
In einer solchen Geradenkreuzung entstehen immer 4 Winkel. Als Weltmeister im Sortieren teilen Mathematiker Winkel in verschiedene Gruppen ein.
3
4
Aufgabe A
Welche Winkelart liegt vor?
Zeichne die folgenden Winkel in dein Heft und notiere ihre Art.
- 55°
- 125°
- 90°
- 260°
- 180°
- 145°
Aufgabe B
- Zeichne zu jeder Winkelart ein eigenes Beispiel in dein Heft.
- Tausche deine Zeichnung mit deinem Partner. Nenne die Winkel mit ihrer jeweiligen Art.
- Sucht fĂŒr jede Winkelart ein Beispiel aus eurer Umwelt.
Aufgabe C
âDer StĂŒrmer schieĂt mit einem sehr spitzen Winkel auf das Tor!â Ein Satz, der beim FuĂball hĂ€ufig fĂ€llt.
a.) ErklÀre in eigenen Worten, was dieser Satz bedeutet.
b.) Welcher der Spieler hat die besten Chancen, das Tor zu treffen? BegrĂŒnde.

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
5
Trainiere deine Vorstellungskraft
Trainiere deine Vorstellungskraft
Erstelle verschiedene Winkel, um deine visuelle Vorstellungskraft zu stĂ€rken.Â
§
CC BY-SA 3.0
Urheber: PöchtrĂ€gerÂ