Menschen und Menschenaffen ähneln sich in vielerlei Hinsicht. Der Grund dafür liegt in der Evolution: Menschen und Menschenaffen haben gemeinsame Vorfahren. Am engsten sind wir Menschen mit den Schimpansen verwandt. In diesem Modul lernst du die Unterschiede zwischen Menschen und Schimpansen näher kennen und erfährst, warum gerade diese Unterschiede uns mehr über unsere Herkunft verraten.

§
Urheber: Daniel Polák
pixabay
Kein anderes Tier ähnelt uns so stark wie der Schimpanse.
1. Was unterscheidet uns von unseren nächsten Verwandten?
Definition
Evolution
Definition
Evolution
Das Wort Evolution kommt vom lateinischen evolvere, was „entwickeln“ bedeutet. In der Biologie bezeichnet Evolution die (Weiter-)Entwicklung der Lebewesen im Laufe der Zeit.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Menschen und Menschenaffen ist unser aufrechter Gang. Er war eine Anpassung an sich ändernde Umweltverhältnisse.
Aufgabe
Sieh dir den Filmausschnitt „Der Weg zum aufrechten Gang“ an.
- Beschreibe die Umweltveränderungen, die den aufrechten Gang sinnvoll werden ließen.
- Nenne Vorteile des aufrechten Gangs.
Aufgabe
Im Film „Der Weg zum aufrechten Gang“ werden Skelettmerkmale von Schimpanse und Mensch verglichen.
- Ergänze die Tabelle.

§
Urheber: Parker West
pixabay
Unser Skelett ist an den aufrechten Gang angepasst.

§
Urheber: Michael Neugebauer
Die Britin Jane Goodall erforschte die Lebensweise der Schimpansen, um mehr über die Entwicklung menschlichen Verhaltens zu erfahren.
Der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Schimpanse lebte vor 6 bis 7 Millionen Jahren.
Neben den gefundenen Skelettunterschieden werden besonders Unterschiede im Schädelbau bei der Einordnung von Fossilfunden in den Stammbaum des Menschen und anderer Hominiden genutzt.
Definition
Hominiden
Definition
Hominiden
Hominiden ist das Fachwort für „Menschenartige“. Zu den Hominiden zählen die heute lebenden Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen und Menschen sowie ihre – heute nicht mehr lebenden – Vorfahren.

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Unterkiefer von Schimpanse und Mensch im Vergleich
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse machen immer wieder Anpassungen des Hominiden-Stammbaumes erforderlich.

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Alter und neuer Stammbaum der Hominiden
Aufgabe
Sieh dir die beiden Stammbaumdarstellungen an.
- Beschreibe, wie sich die Vorstellung von der Verwandtschaftsnähe zwischen den Hominiden verändert hat.