Du bist jeden Tag von so vielen Informationen umgeben. Alle möchten deine Aufmerksamkeit. Doch wenn du gezielt etwas suchst, ist das manchmal gar nicht so leicht. In diesem Kapitel nehme ich dich mit auf die Informationssuche für einen Vortrag über eine bekannte Person, die ich faszinierend finde.

§
Pixabay
Wie findet man geeignete Informationen für einen Vortrag?
Warum man die Informationsquelle prüfen sollte
Warum man die Informationsquelle prüfen sollte

§
Urheber: geralt
Pixabay
Wenn dir jemand etwas erzählt, tut er das mit einem Grund: Vielleicht möchte er, dass du dich seiner Meinung anschließt oder etwas Bestimmtes tust.
So ist das mit fast allen Informationen, die dir begegnen: Sie werden dir mit einem Grund präsentiert.
Werbung möchte, dass du etwas kaufst. Social Media Posts möchten, dass du sie teilst. Zeitungen möchten dir meistens alle Seiten eines Themas aufzeigen.
Wichtig ist, dass du dich immer fragst:
Wer gibt mir die Information? Eine Einzelperson, die mich beeinflussen möchte? Ein Unternehmen, das Geld oder Daten von mir möchte? Eine Zeitung oder offizielle Stelle, die mich informieren möchte und ihren guten Ruf nicht durch Lügen beschädigen will?
Dann kannst du das, was dir gezeigt wird, besser einordnen und vielleicht nach weiteren Informationsquellen suchen.
§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
1. Die Suche beginnt ... Welche Informationen brauche ich?

§
Urheber: Bastian Stein
https://www.flickr.com/photos/farbfilm/288613997/
Shigeru Miyamoto
Ich suche Informationen zu einer bekannten Person: Shigeru Miyamoto (Entwickler von bekannten Computerspielen wie Super Mario). Aus diesen Informationen möchte ich einen Vortrag über ihn machen.
Was sollen meine Zuhörer über ihn erfahren?
2. Nur das Beste ist gut genug! Informationen suchen und auswerten
Hier siehst du, was ich im Internet zu Shigeru Miyamoto gefunden habe. Lies die Texte und beantworte die darunter stehenden Fragen.
Wenn du die Texte lieber ausdrucken möchtest, findest du sie hier zum Herunterladen:
Download
Text A
Text A

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Für die letzte Aufgabe kannst du hier eine Hilfestellung finden: Ich habe alle wichtigen Stellen im Text markiert.
Drücke im Bild rechts unten auf das Viereck, um es größer zu sehen.
Text B
Text B

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Text C
Text C

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Förderfenster: Informationen sammeln und bewerten
Bewerte die Quellen
Bewerte die Quellen
Welche Quellen haben dir gute Informationen vermittelt?
Tausche dich mit deinem Partner aus. Beachtet dabei die Fragen in der Tabelle.
Fragen zu jeder Quelle |
---|
Hast du viele Fakten erfahren (Daten, Orte, Namen)? |
Wurden dir Zusammenhänge klar (Warum ist etwas so?)? |
Hast du eine persönliche Einzelmeinung erfahren? |
Hast du jetzt eine genauere Vorstellung der Person? |
Vertraust du dem Autor dieses Textes? Ist er kompetent und unvoreingenommen? |
Vergleiche deine Informationen
Manchmal ist auch das Internetlexikon Wikipedia eine gute Informationsquelle. Vergleiche, was du bisher erfahren hast mit dem Wikipedia-Eintrag über Shigeru Miyamoto.
Diese Bilder habe ich zu Shigeru Miyamoto gefunden.
Welche eignen sich dafür, sie während meines Vortrags zu zeigen?
Wähle zwei Bilder aus. Erkläre deinem Partner, warum du sie für geeignet hältst.

§
Urheber: Vincent Diamante
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Shigeru_Miyamoto_GDC_2007.jpg

§
Urheber: BrokenSphere
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Shigeru_Miyamoto_star,_Walk_of_Game.JPG

§
Urheber: Nico Hofmann

§
Urheber: William Tung
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anime_Expo_2014_-_Dueling_Links_cosplay.jpg

§
Urheber: Jan Graber
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Shigeru_Miyamoto_at_E3_2013_1.JPG

§
Urheber: Unsplash