1. Welche Wörter schreiben wir groß?

0
Anmelden
0

1. Welche Wörter schreiben wir groß?

1

oh nein, ein unfall ist geschehen. siehst du die folgen schon? kannst du helfen?

00:0000:00
§

Urheber: Digitale Lernwelten GmbH

Cc4BYNCSA
2
?

1. Sätze erkennbar machen

3

Alles im Text ist so unübersichtlich. Jetzt kannst du Monstro helfen. Bringe Ordnung in seine Sätze.

? 1 2 3 4 5

Sätze sichtbar machen

Sätze sichtbar machen

Um die Grenzen zwischen Sätzen noch deutlicher zu machen, beginnen wir jeden neuen Satz mit einem Großbuchstaben. 

Verschiedene Sätze erkennbar machen

Du hast gerade die Sätze erkennbar gemacht. Hör mal, wie der Text jetzt klingt: 

00:0000:00
§

Urheber: Digitale Lernwelten GmbH

Cc4BYNCSA

Das klingt noch ein wenig holperig. Erst durch die richtigen Satzschlusszeichen werden die Sätze vollständig.

Satzschlusszeichen helfen beim Lesen

Warum sind Satzschlusszeichen eine gute Idee? Sie helfen dir: Du kannst beim Lesen gleich zu sehen, welche Art von Satz du vor dir hast. 

1 2 3 4 5

Förderfenster: Sätze sichtbar machen

4
? 1 2 3 4

Statt Trenn-Strichen verwenden wir Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen. Setze ein.

0 / 4
1 2 3 4
5

Merke dir

  • Wir beginnen jeden neuen Satz mit einem Großbuchstaben
  • Wir verwenden Satzschlusszeichen. So weiß man gleich, welche Art von Satz es ist:
    - eine Frage (?)
    - ein Aussagesatz (.)
    - ein Ausruf (!)
6
?

Teste dein Wissen

2. Substantive großschreiben

7

Ist dir aufgefallen, dass Monstros Text noch nicht ganz in Ordnung ist?
Im Bild unten siehst du dieses Problem auch: 

?
8
?
9

Substantiv-Detektiv: Erster Hinweis

10
? 1 2 3 4

Detektiv Monstro hat einen ersten Hinweis: Substantive kann man an den kleinen Wörtern erkennen, die bei ihnen stehen: die Artikel.

00:0000:00
§

Urheber: Digitale Lernwelten GmbH

Cc4BYNCSA

Substantiv ja oder nein? 
Wende die Artikelprobe an. 

1 2 3 4

Substantiv-Detektiv: Zweiter Hinweis

11
? 1 2 3

Entscheide: Steht das Wort in der Einzahl oder der Mehrzahl?

1 2 3

Substantiv-Detektiv: Dritter Hinweis

12
? 1 2 3

Alle Substantive passen in eine dieser Kategorien. 
Überlege dir mündlich für jede Kategorie noch zwei weitere Beispiele.

1 2 3

Förderfenster: Substantive erkennen

13
? 1 2 3 4 5

Es gibt eine Wortart, die du immer großschreibst: Substantive.
Bist du dir nicht immer sicher, ob ein Wort ein Substantiv ist? Dann mach es wie Monstro: Werde ein Substantiv-Detektiv!
Dein erster Hinweis ist: Kannst du vor das Wort einen Artikel stellen? Das geht nämlich nur bei Substantiven.

Ziehe die Artikel zu den passenden Wörtern

Prima! Der, die und das sind Artikel und gehören nur zu Substantiven.

Wenn du der, die oder das vor ein Wort stellen kannst, ist das der Beweis: Dieses Wort ist ein Substantiv und wird großgeschrieben. 

Vor welches Wort kannst du einen Artikel ziehen?

Gut gemacht! Es gibt noch einen anderen Trick, das Substantiv zu finden. Wenn ein Wort in der Einzahl und Mehrzahl stehen kann, ist es ein Substantiv.

0 / 5
1 2 3 4 5
14

Merke dir

So kannst du erkennen, ob ein Wort ein Substantiv ist: 

  • Hat es einen Artikel (der/die/das oder ein/eine)?
  • Kannst du das Wort in die Einzahl oder Mehrzahl setzen (Mann/Männer, Frau/Frauen, Kind/Kinder)?
  • Passt das Wort in eine der Kategorien: Gegenstand, Lebewesen, Name, Abstraktes?
15
?

Teste dein Wissen

16
1. Sätze erkennbar machenFörderfenster: Sätze sichtbar machen2. Substantive großschreibenSubstantiv-Detektiv: Zweiter HinweisSubstantiv-Detektiv: Dritter HinweisFörderfenster: Substantive erkennen