Warum ist es wichtig zu wissen, was Insekten fressen und wo und wie sie leben? Insekten sind fĂŒr uns Menschen wichtiger als viele Leute denken. Zwischen der Lebensweise der Insekten und unserer Lebensgrundlage bestehen nĂ€mlich Wechselwirkungen. Wenn wir nicht auf die Insekten achtgeben, nehmen wir ihnen ihren Lebensraum und zerstören damit auch unseren.
§
Urheber: Thomas Stephan
Unsplash
Menschen beobachten und untersuchen seit Jahrzehnten das Insektensterben.
3. Wechselwirkungen zwischen Mensch und Insekt
3.1 NĂŒtzliche Insekten
Wir Menschen unterscheiden Insekten oft in fĂŒr uns nĂŒtzliche oder schĂ€dliche Arten. 'NĂŒtzlich' ist also ein Adjektiv, das nur fĂŒr den Menschen Bedeutung hat. WofĂŒr brauchen wir Insekten? Wann und wobei sind sie uns 'nĂŒtzlich'?Â
§
Urheber: Qinghill
Unsplash
Aus Totholz entsteht neues Leben.
Der Nutzen von Insekten ist vielfĂ€ltig. Im Lebensraum Wald kĂŒmmern sie sich um das Besiedeln und Abbauen von abgestorbenen BĂ€umen. Sie verwerten tote Tiere und Kot. AuĂerdem verbessern sie die Bodenstruktur, indem sie den Boden mit NĂ€hrstoffen anreichern und organische Substanzen zersetzen. Das ist wichtig, damit neue Pflanzen wachsen können. Die unterirdischen GĂ€nge der Ameisen bewirken eine Lockerung des Bodens. Dies begĂŒnstigt das Atmen von Bodenlebewesen und von Wurzeln - die Bodenatmung.
§
Urheber: Athanasios Papazacharias
Unsplash
Ein Vogel auf der Jagd nach Insekten
Insekten sind Teil von Nahrungsketten. Sie dienen einerseits selbst als Nahrung fĂŒr Tiere, wie zum Beispiel Vögel, Frösche - sind und schaffen also Nahrungsangebote. Zugleich ernĂ€hren sie sich selbst von Pflanzen und Tieren. So sorgen rĂ€uberische Insekten wie der AmeisenbuntkĂ€fer dafĂŒr, dass sich zum Beispiel der BorkenkĂ€fer nicht ungehemmt ausbreiten kann. Durch die Wechselwirkungen in Nahrungsketten entsteht ein biologisches Gleichgewicht zwischen allen Lebewesen in der Natur. Eine Verringerung der Insektenanzahl und Insektenvielfalt kann dieses empfindlich stören.
§
Urheber: Joanna Kosinska
Unsplash
Roter Nagellack ist oft nicht frei von tierischen Produkten.
Schon seit Jahrtausenden wissen Menschen um den sĂŒĂen und nahrhaften Ertrag der Bienen â den Honig. Doch neben Honig gibt es auch weitere Rohstoffe, die wir nutzen. Auch das Wachs der Bienen wird bis heute verwendet, um verschiedene Produkte (wie zum Beispiel Kerzen oder Kosmetik) herzustellen. Seide ist ebenfalls ein Produkt von Insekten. Der Kokon eines Seidenspinners besteht aus tausenden SeidenfĂ€den. Schon frĂŒh wurde die Bedeutung der Seide erkannt und zur Herstellung kostbarer Kleidung genutzt. Die rote Farbe bestimmter SchildlĂ€use findet seit Menschengedenken Anwendung bei der Herstellung von Kosmetik, Lebensmitteln und KĂŒnstlerfarben.
Wenn Insekten, wie zum Beispiel Bienen, Fliegen oder Schmetterlinge von BlĂŒte zu BlĂŒte fliegen, um zum Beispiel Nektar zu sammeln oder sich auch nur auszuruhen, bleibt BlĂŒtenstaub (Pollen) am behaarten Körper hĂ€ngen. Diesen Pollen trĂ€gt das Insekt zur nĂ€chsten BlĂŒte. Dadurch kommt es zur BestĂ€ubung (PollenĂŒbertragung). Ohne InsektenbestĂ€ubung könnten viele Pflanzen keine Samen und FrĂŒchte bilden. Das gilt auch fĂŒr viele Nutzpflanzen, wie Kirschen, Ăpfel, Birnen, Raps, die wichtig fĂŒr unsere ErnĂ€hrung sind oder als Rohstoff dienen.
Aufgabe â Warum sind Insekten fĂŒr die Menschen nĂŒtzlich?
Was braucht der Mensch von den Insekten?
Nenne mindestens vier nĂŒtzliche FĂ€higkeiten von Insekten.
- ErklĂ€re den Begriff 'nĂŒtzlich' in Bezug auf die Bedeutung von Insekten fĂŒr den Menschen.
BegrĂŒnde, warum auch Insekten, die der Menschen nicht unbedingt als nĂŒtzlich einstuft, wichtig sind.
3.2 Insektensterben
Die Insektenvielfalt nimmt ab. DafĂŒr gibt es viele Ursachen. Einer der GrĂŒnde dafĂŒr ist die sogenannte konventionelle Landwirtschaft. Sieh dir die Dialogkarten an und erfahre mehr ĂŒber die Auswirkungen unserer Landwirtschaft auf Insekten.Â
3.3 Verantwortungsvolles Handeln
§
Urheber: Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.flickr.com/photos/boellstiftung/49344234743
Die Rolle der Insekten fĂŒr unsere ErnĂ€hrung
Insekten sind fĂŒr uns Menschen sehr wichtig. Dennoch zerstören wir immer mehr den Lebensraum fĂŒr viele Arten. Das fĂŒhrt zu weniger Artenvielfalt.
Die Auswirkungen bekommen wir schon jetzt immer mehr zu spĂŒren: Zum Beispiel bestĂ€uben in Japan bereits Menschen mit Pinseln die BlĂŒten von ObstbĂ€umen. Normalerweise ĂŒbernehmen diese Aufgabe Bienen. Aber es gibt mittlerweile immer weniger Bienen. Besonders Wildbienen-BestĂ€nde werden weniger, da sie nicht von Menschen gezĂŒchtet werden und dadurch keinen Schutz genieĂen.
Je mehr die Menschen in die Natur und Tierwelt eingreifen, desto mehr
mĂŒssen sie selbst fĂŒr ein Gleichgewicht sorgen. Umso wichtiger ist es,
verantwortungsvoll zu handeln und die Insekten zu schĂŒtzen.
Wir alle können etwas tun, um das Insektensterben zu verhindern oder
zu verlangsamen. Hier sind ein paar Tipps, die sich einfach umsetzten lassen
und den Insekten helfen, weiterhin Schutz- und NahrungsplÀtze zu
finden:
- WiesenflÀchen nicht landwirtschaftlich nutzen.
- Bio-Lebensmittel kaufen, denn in der Bio-Landwirtschaft werden weniger giftige Pestizide eingesetzt.
- NatĂŒrliche DĂŒngemittel verwenden wie z. B. Kaffeesatz oder Bananenschalen.
- âUnordentlicheâ Stellen in GĂ€rten zulassen (hohes Gras, Laubhaufen), damit Insekten Schutz finden.
- InsektentrĂ€nke im Sommer bereitstellen: Einfach einen flachen Teller mit Wasser fĂŒllen.
- Alte HonigglÀser nur ausgewaschen in den Altglascontainer werfen. Alter Honig kann Bienen krank machen.
- Keine Insektenvernichtungsmittel benutzen.
- Insektenhotels bauen.
- Bienenwiesen anlegen.
Aufgabe â Mehr Schutz fĂŒr Insekten. Werde nun selbst aktiv!
1. WÀhle eine der Möglichkeiten, die du kennengelernt hast, um deinen Beitrag zum Insektenschutz zu leisten.
Hinweise:
- Die Blumensamen kannst du in einem Supermarkt oder Blumenhandel kaufen und auf einer GrĂŒnflĂ€che in deinem Ort, in einem Balkonkasten oder im Garten aussĂ€en.Â
- Wenn deine Eltern einen Garten haben, kannst du sie fragen, ob in einem Bereich nicht mehr gemĂ€ht und umgegraben werden kann. Dann kannst du in diesem Bereich eine Wiese mit vielen blĂŒhenden Pflanzen anlegen.