Organisationstypen der Produktion geben Auskunft über die räumliche Anordnung der Arbeitssysteme (z. B. Maschinen) und den zwischen ihnen bestehenden Transportbeziehungen. Somit geht es also um die organisatorische Gestaltung von Fertigungsabläufen.

1 Organisationstypen
1.1 Definition
1.2 Werkstattfertigung/Werkbankfertigung

§
Urheber: Michal Jarmoluk
Bei der Werkstattfertigung wird das Produkt am Arbeitsplatz von einer Person bearbeitet; in der Regel werden dabei unterschiedliche Verrichtungen/Arbeitsgänge durchgeführt. Die Betriebsmittel (Maschinen, Werkzeuge) und Werkstoffe befinden sich überwiegend in Griffnähe der Arbeiterin oder des Arbeiters.
Dieser Organisationstyp der Fertigung benötigt gut ausgebildete und vielseitig einsetzbare Arbeitskräfte, da sie eine große Bandbreite von unterschiedlichen Tätigkeiten beherrschen müssen.
Beobachtungsauftrag

§
Erkunden Sie zwei Beispiele der Werkstattfertigung/ Werkbankfertigung.
Achten Sie bei Ihrem nächsten Zahnarztbesuch auf das große Sortiment an unterschiedlichen Bohrern oder Füllungsinstrumenten, die in den Schubladen neben oder hinter dem Behandlungsstuhl liegen. Oder schauen Sie sich den Arbeitsplatz eines Schuhmachers oder einer Schuhmacherin an, den Sie in vielen großen Einkaufszentren finden.

§
Diejenigen Ihrer Klasse, die Ihren Papierflieger ganz allein hergestellt haben, arbeiteten entsprechend dem Organisationstyp Werkstattfertigung/Werkbankfertigung. Alles, was Sie zur Produktion benötigten, hat sich an Ihrem Arbeitsplatz befunden: Papier, Schere, Stifte, ...
Beim Bau der Papierflieger in Werkstattfertigung mussten Sie alle notwendigen Teilschritte beherrschen: Papier falten, glattstreichen, umdrehen.
1.3 Werkstättenfertigung
Bei der Werkstättenfertigung durchläuft das Produkt im Fertigungsprozess mehrere Werkstätten, das Produkt kommt unter Umständen zur Weiterverarbeitung sogar in eine bereits durchlaufene Werkstatt zurück.

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
In der ersten Werkstatt werden rechteckige Bleche in die Form der Wappen gestanzt. In Werkstatt 2 werden die Oberflächen und die Ränder der Bleche geschliffen. In einer weiteren Werkstatt werden die Bleche schließlich lackiert, bevor sie versandfertig gemacht werden.
Video: Die Herstellung eines Holzfüllers
Beobachtungsauftrag

§
Schauen Sie sich das Video an und benennen Sie die Werkstätten, die der Holzfüller durchläuft.
§
1.4 Fließfertigung
Damit Fließfertigung gelingt, muss die gesamte Herstellung des Produkts in einzelne Arbeitsschritte gegliedert werden. Wichtig ist, dass die eingesetzten Betriebsmittel (z. B. Maschinen, Werkzeuge) und die einzelnen Arbeitsplätze nach den Erfordernissen des Fertigungsablaufs angeordnet sind. Hauptmerkmal der Fließfertigung ist eine einheitliche Zeitvorgabe (der Takt) für die Bearbeitung an den einzelnen Stationen.
Idealerweise „fließt“ das ausreifende Produkt ohne Unterbrechung und mit möglichst wenigen Zwischentransporten in festgelegter Reihenfolge von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz. Dabei ist eine zeitliche Abstimmung der einzelnen Arbeitsschritte wichtig, um Stockungen zu verhindern, die durch Puffer (Zwischenlager) nicht ausgeglichen werden können.

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Aufgabe

§
1 Beschreiben Sie den Fertigungsprozess anhand der Animation zum Organisationstyp Fließfertigung.
2 Begründen Sie die Notwendigkeit von Puffern (Zwischenlagern).
3 Übertragen Sie diese Beschreibung auf die Fertigung von Papierflieger.
4 Überlegen Sie, welche Gruppe Ihrer Klasse anfänglich entsprechend dieses Organisationstyps gearbeitet hat.
Adam Smith - Effizienz durch Arbeitsteilung
Eine Schätzfrage
Adam Smith - Effizienz durch Arbeitsteilung
Eine Schätzfrage

Adam Smith (1723–1790) war ein schottischer Moralphilosoph und gilt als Begründer der klassischen Nationalökonomie. Er beschrieb in seinem Werk „Reichtum der Nationen“ („An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations“) ein beeindruckendes Beispiel für die Steigerung der Effizienz durch Arbeitsteilung:
„Ein ungelernter Arbeiter könne allein vielleicht eine, höchstens aber 20 Nadeln an einem Tag anfertigen. Wenn der Herstellungsprozess jedoch in seine einzelnen Arbeitsschritte aufgeteilt werde und sich der einzelne Arbeiter auf das Ausziehen, Begradigen oder Zuschneiden des Drahtes, das Schleifen der Nadelspitze, das Anfertigen des Stecknadelkopfes, das Bleichen oder das Verpacken der fertigen Nadeln spezialisiere, könnten zehn Personen an einem einzigen Tag ... Nadeln fertigen.“
Schätzfrage
Aufgabe
Einführung des Fließbands bei Ford
Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Einführung des Fließbands bei Ford und bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben.
1 Woher hatte Henry Ford die Idee, die Autoproduktion als Fließbandproduktion zu organisieren?2 Begründen Sie zwei Vorteile, die die Einführung der Fließbandarbeit für Ford hatte.3 Erklären Sie, wie die Fließbandproduktion „nach Deutschland kam“.
Aufgabe
Von Henry Ford stammt das Zitat: „Jeder Kunde kann ein Auto in jeder gewünschten Farbe haben, solange es schwarz ist.“ Manchmal auch überliefert/übersetzt als: „Sie können einen Ford in jeder Farbe haben – Hauptsache, er ist schwarz.“
Begründen Sie, warum Ford vom „Model T“, dem ersten auf Fließband gefertigten Auto, nur schwarze Ausführungen anbieten wollte.
Vor- und Nachteile der Fließfertigung

§
Urheber: Tiger Lily
https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-technologie-verwischen-stehen-4484078/
§

§
Urheber: Gonzalo Acuña
https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-arbeiten-technologie-fabrik-10922987/
§
Aufgabe
Statements
Sie haben zwei Statements gehört. Der Werksleiter schilderte vorrangig die positiven Aspekte der Fließbandfertigung, hingegen sich der Bandmitarbeiter zu den negativen Auswirkungen der Einführung des Fließbands äußerte.
Verfassen Sie gemeinsam mit einem Partner das jeweilige Gegen-Statement.
1 Verfassen Sie einen Text, in dem sich eine Arbeiterin oder ein Arbeiter über die positiven Folgen der Einführung des Fließbands auf ihre oder seine Arbeit äußert.2 Ihre Partnerin/Ihr Partner verfasst einen Text, in dem sich die Werksleiterin oder der Werksleiter über die negativen Folgen der Einführung des Fließbands im Unternehmen äußert.3 Nehmen Sie beide Texte mit Ihrem Handy auf und laden Sie die Audiodateien hoch.4 Hören Sie sich auch Statements Ihrer Mitschülerinnen oder Mitschüler an und nehmen Sie zu deren Aussagen Stellung.
1.5 Reihenfertigung
Die Reihenfertigung und die Fließfertigung sind weitestgehend vergleichbar, jedoch ist bei der Reihenfertigung der Arbeitsfluss zeitlich ungebunden, d.h. es gibt keine Taktvorgabe.
Folglich können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Arbeitstempo innerhalb gewisser Grenzen selbst bestimmen. Wenn sie einen Produktionsschritt erledigt haben, wird das ausreifende Produkt an den nächsten Arbeitsplatz weitergegeben.
Aufgabe
Beschreiben Sie, die Vor- und Nachteile die Reihenfertigung im Vergleich zur Fließfertigung.
1.6 Gruppenfertigung/Inselfertigung
Die Gruppenfertigung/Inselfertigung stellt eine Kombination aus Werkstatt- und Fließfertigung dar. Die Betriebsmittel und Arbeitsplätze sind für bestimmte Abschnitte des gesamten Fertigungsprozesses räumlich zu Gruppen zusammengefasst: Die einer Gruppe zugehörigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gemeinsam verantwortlich für die Fertigung eines Produkts oder einer Produktgruppe. Innerhalb einer Gruppe können die einzelnen Arbeitsaufgaben unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rotieren. Alle dazu benötigten Arbeitsplätze und Maschinen befinden sich zusammengefasst in einer Fertigungsinsel.

§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Aufgabe

§
Skizzieren Sie die Umsetzung der Gruppenfertigung/Inselfertigung bei der Papierfliegerherstellung.
Vorteile der Gruppenfertigung – unterschiedliche Sichtweisen
Da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb ihrer Gruppen unterschiedliche Tätigkeiten durchführen, besitzen sie einen guten Überblick über den Fertigungsablauf. Besonders, wenn die einzelnen Teilschritte auf die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder neu aufgeteilt werden. Dieser größere Blickwinkel kann die Motivation der Arbeitskräfte steigern, da sie sich nicht von dem Produkt „entfremden“. Dies kann sich positiv auf den Krankenstand auswirken und davon profitiert letztlich das Unternehmen.
Die Gruppe legt weitgehend selbstständig fest, wer wann welchen Teilschritt ausführt. Diese Mitbestimmung kann sich positiv auf die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirken. Durch häufig wechselnde Tätigkeiten wird der Monotonie entgegengewirkt und die Qualifikation der Arbeitskräfte erhöht, die im Einklang mit entstehenden Routinen die Qualität der Produkte sichert und steigert, wovon letztlich das Unternehmen profitiert.
Da entstehende Produkte für längere Zeit des Fertigungsprozesses in einer Gruppe verbleiben, verringern sich die innerbetrieblichen Transportwege. In Folge dessen können Transportkosten durch die Anwendung der Gruppenfertigung gesenkt werden.
Nachteile der Gruppenfertigung – unterschiedliche Sichtweisen
Aufgabe
Formulieren Sie jeweils einen Nachteil der Gruppenfertigung/Inselfertigung aus der Perspektive einer Arbeitskraft und einer Werksleiterin bzw. eines Werksleiters.
1.7 Baustellenfertigung

§
Urheber: Joffi
Bei diesem Organisationstyp der Fertigung werden alle Betriebsmittel (z. B. Maschinen, Werkzeuge), Werkstoffe (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) und Arbeitsplätze an denjenigen Ort gebracht, an dem das Endprodukt entstehen soll. Klassische Beispiele dafür sind der Haus-, Straßen- oder Brückenbau. Baustellenfertigung folgt oft dann, wenn das entstehende Produkt sehr groß und damit nur schwer beweglich ist (z. B. Großmaschinen, Schiffe). Für die beteiligten Arbeitskräfte bedeutet das, dass sie mitunter an wechselnden Arbeitsorten tätig sind.
Die Teilschritte des Fertigungsprozesses müssen zeitlich gut geplant und aufeinander abgestimmt sein, da nicht „auf Vorrat“ produziert wird – es kann kein Lagervorrat aufgebaut werden. Eine besondere Herausforderung ist die Kooperation mit den anderen beteiligten Gewerken auf der Baustelle. Denn z.B. können Fenster zwingend nur dann eingebaut werden, wenn das Mauerwerk steht.
Aufgabe

§
https://pixabay.com/de/photos/federwippe-spielger%c3%a4t-spielplatz-3907661/
Auf dem Spielplatz der benachbarten Grundschule soll ein Holzflieger auf einer Feder installiert werden.
Unterstützen Sie die Organisation des Vorhabens, indem Sie die notwendigen Gewerke ermitteln und die Arbeitsschritte auf der Baustelle planen und notieren.
Aufgabe
Die High Quality Bikes AG ist ein industrieller Hersteller von Fahrrädern in Sachsen. Die Produktpalette umfasst klassische Fahrräder und E-Bikes für unterschiedliche Nutzergruppen (Männer, Frauen, Kinder) und Einsatzbereiche (z. B. Citybike, Trekkingrad, Rennrad, Mountainbike). Die Fahrräder werden aktuell in Reihenfertigung hergestellt. Die Teilarbeitsschritte sind wie folgt gegliedert:
1 Aufhängung des Rahmens auf Transporthaken2 Lackierung des Rahmens3 Einbrennen des Lacks im Hochofen4 Beklebung des Rahmens mit Firmenlogo und Markennamen5 Bepulverung6 Montage der Bremsleitungen7 Montage der Pedalen8 Montage der Federgabel9 Montage der Räder10 Einbau der Kette11 Montage des Lenkers in die Lenkerstange12 Montage der Griffe und Bremsen am Lenker13 Einbau des Akkus14 Einbau des Bordcomputers
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fertigung äußerten sich in der letzten Umfrage zur Arbeitszufriedenheit kritisch. Sie benannten dabei die recht monotone Arbeit und ihre dadurch sinkende Motivation. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Monaten längere Produktionsausfallzeiten im Vergleich zu den Vorjahren dokumentiert. Die Abteilungsleiterin der Produktion möchte aus diesen Gründen den Fertigungsprozess anpassen.
Analysieren Sie die Produktionssituation der High Quality Bikes AG und optimieren Sie den Fertigungsprozess unter Verwendung eines geeigneten Organisationstyps.