Modul 7: Operatoren

0
Anmelden
0
Allgemeinbildende Schulen DaZ Bildungssprache

Modul 7: Operatoren

Operatoren - Was ist das? 

Operatoren sind Wörter. Du findest sie bei Arbeitsaufträgen. Sie helfen dir, die Aufgabe richtig zu lösen. 

Lies die beiden Aufgaben: 

00:0000:00
§

Urheber: Digitale Lernwelten GmbH

Cc4BYNCSA

Operatoren sagen dir, was du tun sollst. 

00:0000:00
§

Urheber: Digitale Lernwelten GmbH

Cc4BYNCSA

In diesem Modul gibt es 10 Operatoren. Sie werden mit einem Beispiel erklärt. Anschließend gibt es ein paar Übungen. 

1

Beispiel:

Benenne zwei Flüsse in Deutschland: Rhein, Donau

Aufgabe I Aufgabe II

Welche Fächer hast du in der Schule? Benenne 5 Schulfächer. 

Benenne die Tiere. 

Aufgabe I Aufgabe II
2

Beispiel:

Der Esel sieht aus wie ein Pferd. Er hat lange Ohren.
Er hat ein graues Fell. Er macht „ih ah“. 

Aufgabe I Aufgabe II

Welches Bild passt zu der Beschreibung

Beschreibe das Bild. 

Aufgabe I Aufgabe II
3

Beispiele:

Saft, Wasser und Limonade sind Getränke.
Paprika, Kartoffeln und Karotten sind Gemüse.

Aufgabe I Aufgabe II

Ordne die Texte zu. Sind sie literarisch oder sachlich? 

Ordne die Wörter der richtigen Kategorie zu

Aufgabe I Aufgabe II
4

Beispiel für Unterschiede:

  • Fisch 1 ist blau, Fisch 2 ist gelb.
  • Die Augen von Fisch 2 liegen höher als bei Fisch 1.

Beispiel für Gemeinsamkeiten:

  • Beide Fische schwimmen im Wasser.
  • Sie haben sechs Flossen.
Aufgabe I Aufgabe II

Vergleiche die beiden Bilder. 

Hier hast du Platz für Stichpunkte.

Vergleiche die beiden Häuser auf dem Bild. 

Hier hast du Platz für Stichpunkte.

Aufgabe I Aufgabe II
5

Beispiel:

Die Klasse mag ihre Lehrerin, weil sie so lustig ist. 

Aufgabe I Aufgabe II

Begründe die Aussagen. 

Lies die Sätze. Haben sie eine Begründung oder nicht? Markiere ja oder nein mit dem ✓. 

Aufgabe I Aufgabe II
6

Beispiel:

In dem Buch geht es um das Mädchen Luna. Luna hört von ihrer Großmutter, dass sie eine Hexe ist. Die Großmutter hilft Luna, zaubern zu lernen.

Aufgabe I Aufgabe II

Welcher Satz fasst etwas zusammen

Schreibe eine kurze Zusammenfassung über ein Buch oder einen Film.

Hier hast du Platz für deinen Text.

Aufgabe I Aufgabe II
7

Beispiel:

Der Schüler hat einen Text über die Berliner Mauer verfasst. 

Aufgabe I Aufgabe II

Verfasse drei eigene Sätze zum Thema „Sport“. 

Hier hast du Platz für deinen Text.

Entscheide dich für ein Bild. Verfasse einen kurzen Text zu dem Bild. 

§

Urheber: Pixabay

https://pixabay.com/de/photos/hände-freundschaft-freunde-kinder-2847508/

Pixabay.com - Lizenz
Aufgabe I Aufgabe II
8

Beispiel:

Die Klasse berechnet die Höhe des Zimmers. 

Aufgabe I Aufgabe II

Berechne die Aufgaben. 

Berechne die Aufgaben. 

Aufgabe I Aufgabe II
9

Beispiel:

Die Schülerin hat die Aufgabe vereinfacht:
4x + 2y + 2x - y = 6x + y 

Aufgabe I Aufgabe II

Vereinfache die Terme. 

5y + 3z - 2y + x = 

2(a + b) + 2a =

Lies die Sätze. Eine Option bedeutet das Gleiche wie der Beispielsatz und vereinfacht ihn. Welcher Satz ist das? Wähle ihn aus. 

Aufgabe I Aufgabe II
10

Beispiel:

Der Kunstlehrer skizziert sein Handy. 

Aufgabe I Aufgabe II

Schaue dir die Skizze an. Lies den Text dazu. 

Opa möchte einen Zaun um den Hasenkäfig machen. Der Käfig soll 2 Meter breit werden und ein Meter lang.
Wie lang wird der Zaun? 

Ziehe die Angaben an die passenden Stellen. 

Skizziere dein Klassenzimmer. 

Aufgabe I Aufgabe II
11

Zusammenfassung

Hier ist eine Zusammenfassung zu den 10 Operatoren mit Erklärung und Beispiel. 

Zusammenfassung der Operatoren

Download